In der heutigen schnelllebigen Zeit, die geprägt ist von Leistungsdruck und immerwährender Erreichbarkeit, sowohl im Berufs- als auch im
Privatleben, ist Stress zu einem vertrauten Begleiter geworden.
Für den Körper und die Psyche ist es jedoch unerlässlich, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung herzustellen.
Im psychophysiologischen Sinn ist mit Entspannung ein Zustand gemeint, der unterschiedliche körperliche Reaktionen hervorruft, die medizinisch
messbar sind. In diesem entspannten Zustand
-
verlangsamt sich Ihr Herzschlag und Ihre Atemfrequenz,
-
entspannt sich Ihre Muskulatur,
-
erweitern sich Ihre Gefäße,
-
senkt sich Ihr Sauerstoffverbrauch.
Dieser entspannte Zustand wird jedoch leider nicht beim Lesen eines Buches, beim Essen mit Freunden, beim allabendlichen Fernsehen oder gar beim
Surfen im Internet erreicht. Ein großer Teil von uns erreicht den oben beschriebenen entspannten Zustand nur noch im Schlaf.